Swissgrid ist solide aufgestellt und fördert innovative Lösungen für den Strommarkt
«Swissgrid hat in einem anspruchsvollen Jahr die Grundlagen geschaffen, um die Herausforderungen der Energiezukunft in der Schweiz und in Europa erfolgreich zu meistern», sagt Yves Zumwald, CEO von Swissgrid.
Die Übertragungsnetzbetreiber arbeiten mit voller Kraft und grenzüberschreitend daran, dass in Europa die Lichter weiter leuchten
Die Übertragungsnetzbetreiber Österreichs, Belgiens, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, der Niederlande, Spaniens und der Schweiz koordinieren regelmässig ihre Bemühungen, die Konsequenzen der Covid-19-Pandemie auf Menschen, Stromversorgung und die Wirtschaft in den entsprechenden Ländern zu begrenzen.
Instandhaltungsarbeiten an der 220-kV-Freileitung Chamoson – Chippis
An der im Jahr 1953 errichteten 220-kV-Freileitung Chamoson – Chippis sind vor der definitiven Ausserbetriebnahme einige Instandhaltungsarbeiten erforderlich.
Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh bezahlt auch 2021 im Durchschnitt CHF 44 für die Leistungen von Swissgrid. Dies entspricht rund 5 Prozent der jährlichen Stromkosten.
Doris Barnert wird zur Wahl in den Verwaltungsrat von skyguide vorgeschlagen
Der Verwaltungsrat von skyguide schlägt der Generalversammlung Doris Barnert, Chief Financial Officer (CFO) und Leiterin Corporate Services bei Swissgrid, als neue Verwaltungsrätin vor. Der Bundesrat hat ihre Nomination an der Sitzung vom 20. März verabschiedet. Formell erfolgt die Wahl anlässlich der Generalversammlung der skyguide AG am 14. Mai 2020.
Höchstspannungsleitung Chamoson – Chippis: Inbetriebnahme in 2022
Nach einer Bauzeit von 18 Monaten nimmt die Höchstspannungsleitung Chamoson – Chippis lang-sam Form an. Mittlerweile wird auf der gesamten Strecke gebaut. Der Zeitplan für den Bau wurde nun überarbeitet. Die Inbetriebnahme der Leitung erfolgt voraussichtlich in 2022.
COVID-19: Swissgrid hat frühzeitig notwendige Massnahmen ergriffen
Die Gesundheit und der Schutz der Mitarbeitenden und ihrer Angehörigen sowie die Gewährleistung eines sicheren Netzbetriebs haben bei Swissgrid absolute Priorität.
Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hat mitgeteilt, dass er kürzlich Hinweise auf einen erfolgreichen Cyberangriff in seine eigenen IT-Systeme gefunden hat.
Das Sturmtief Sabine verursachte am Montag 10. und Dienstag 11. Februar Schäden und Unterbrüche im Höchstspannungsnetz. Insgesamt neun Leitungen gingen ausser Betrieb. Davon sind acht wieder in Betrieb.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Website navigieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung oder unter Rechtliche Hinweise.