Änderung in der Geschäftsleitung von Swissgrid im Jahre 2021
Rainer Mühlberger (62), Leiter Technology und stellvertretender CEO, hat sich entschieden, im Verlauf des Jahres 2021 die Leitung der Business Unit Technology abzugeben und aus der Geschäftsleitung auszuscheiden.
Eine Verkettung von technischen und menschlichen Faktoren hat am 17. Juli 2020 zum Versorgungsunterbruch im Wallis geführt. Das zeigen Untersuchungen dieses komplexen Vorfalls.
Equigy: Schweizer Pilotprojekt erreicht ersten Meilenstein
Mit der Crowd Balancing Platform hat Swissgrid ein Pilotprojekt in der Schweiz lanciert, das auf den Einsatz von Speichertechnologien im Bereich der Primärregelenergie abzielt.
Swissgrid hat am 11. August die Instandsetzung der 220-kV-Leitungen Banlieue Ouest-Foretaille und Crans-Romanel abgeschlossen. Sie konnten bereits wieder in Betrieb genommen werden, rund zwei Wo-chen früher als geplant.
Bei Prüfarbeiten zur Erweiterung der 220-kV-Schaltanlage in Chippis (VS) ist es am Freitag 17. Juli um 16.23 Uhr im Übertragungsnetz der Schweiz zu einer ungewollten Schutzauslösung des 220-kV-Netzknotens Creux de Chippis gekommen.
Am Freitagnachmittag um 16.23 Uhr ist es zu einer Störung im Unterwerk Chippis (VS) gekommen. Durch eine technische Störung war die 220-kV-Schaltanlage Creux de Chippis spannungslos.
Leitung Pradella – La Punt: ESTI erteilt Swissgrid grünes Licht
Swissgrid kann mit den Montagearbeiten für die Verstärkung und den Neubau der Masten beginnen. Das Projekt dient dem Ausbau der Versorgungssicherheit im Kanton Graubünden und erhöht die Importkapazität. Als Ersatzmassnahme des Projekts wird die Landschaft von 1100 Masten befreit.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Website navigieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung oder unter Rechtliche Hinweise.